Paddes Trail-Run "Kölsches Heck" 2013

2013-07-14 PaddesTrailRun 025a1.Paddes Trail-Run „Kölsches Heck“

Bereits am 2. Juni 2011 (Himmelfahrt) hatte Matthias die Weichen für diese Veranstaltung gestellt, als er in Vorbereitung auf die nächsten Laufwettbewerbe diese außergewöhnliche Runde für ein frühmorgendliches Training wählte. Es war sein bisher weitester Lauf, der unglaublich Spaß gemacht hatte und neben dem Trainingseffekt echt gut für Geist und Seele gewesen war.

Damals nannte er den Lauf „Run of Silence“, denn (außer beim Überqueren der A45) waren ihm nur 2 PKW im Flecken und ein Moped am Löffel, dazu zahlreiche Kühe und Pferde, und ein Reh begegnet. Die Faszination über das Zwitschern unzähliger Vögel war kaum zu beschreiben. Einige (Petri-)Jünger hatte er am Gambachsweiher beim Fischen gesehen.

Nur zwei Tage später, am Samstag, machte sich Friedhelm morgens um 6 Uhr auf die Strecke und konnte der Begeisterung von Matthias nur zustimmen. Die gps-vermessene Länge der Runde wurde mit 21,250 km festgestellt. Leider ließen die Verpflegungsstationen einiges zu wünschen übrig. Das fing schon an beim Mühlenwirt, es war außerhalb der Öffnungszeiten. Dann hatte der Kiosk am Freibad geschlossen und auch der TennisClub an der Bahnstrecke. Die nächste Einkehrmöglichkeit war der "Maulwurf" am Wildenburger Bahnhof, aber auch hier: Fehlanzeige! Der Berggasthof Löffelberg wirkte auch noch recht verschlafen und später auf der Strecke hatte sowohl das Feinschmeckerlokal mit goldenen M auf der Wilhelmshöhe und auch das Waldhotel auf der Krummen Birke geschlossen. Soviel zum Service! Das musste auf jeden Fall noch besser werden.

Später im Jahr liefen Christine, Andrea und Friedhelm noch mal die traumhafte Runde. Es wurde immer klarer, dass es diese Strecke sein sollte, die der Lauftreff des CVJM Oberheuslingen für ein Mega-Event nutzen wollte. Die Vorbereitungen wurden gestartet und der Termin für den Trail-Run in den Veranstaltungsplan des Lauftreffs für 2013 eingebunden. Nach dem 125. Jubiläum der Ev. Gemeinschaft 2008, der Farhrradrallye 2009, den Zelttagen 2010 und dem KPF 2011 würde dieser Lauf ein neues Highlight im Veranstaltungskalender unserer Vereine darstellen.

Im Laufe des Jahres rückte der geplante Zeitpunkt fürs Rennen immer näher, bis schließlich der Padde die Einzelheiten bekannt gab und konkrete Anmeldungen einforderte. Nach ersten zögernden Reaktionen aus der Läuferszene formierte sich eine Gruppe aus fünf Teilnehmern, die sich der Herausforderung stellen wollten.

Andrea fuhr wenige Tage vor dem Rennen eine Streckenkontrolle mit dem Bike und meldete 1A-Bedingungen für einen guten Verlauf.

Am Sonntag, 14. Juli 2013 war es dann soweit. Kurz vor 7:00 Uhr trafen sich die Läufer Matthias, Arne, Tobias, Henning und Friedhelm, um Paddes Trail-Run „Kölsches Heck“ in Angriff zu nehmen, der Trail-Run, der fast mit dem schweizer Inferno verglichen werden kann und in die Vereinsgeschichte eingehen wird. Christine, Marita und Uwe hatten sich bereit erklärt, die Läufergruppe mit Fahrrädern zu begleiten und an vorher festgelegten Verpflegungsstationen mit Getränken, Bananen und Energieriegeln zu versorgen.

Nachdem der Padde einige Verse aus den Psalmen gelesen hatte, wurde noch ein Erinnerungsfoto gemacht und dann in den sonnigen und frischen Sonn(en)tag gestartet.

Der Streckenverlauf im Einzelnen: Start: Auf dem Sauren / 7:03 Uhr / 10°C – Anstieg bis zum Großglaesner – durchs Gewerbegebiet Alte Eisenstraße – vorbei an der Bushaltestelle Bottenberger Weg – über Anstoßer Straße bis runter zum Einkaufszentrum Weibeweg – vorbei am „Mühlenwirt“ zum Gambachsweiher – auf dem Fahrradweg durch den Bahn-Tunnel bis nach Kleintirol (1. Verpflegungsstation nach 50 Minuten / 8,2 km / 4 Minuten Pause) – entlang des Radweges über die Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz bis rauf zum Wildenburger Bahnhof – weiterer Anstieg im Biggequellgebiet über die Kreisgrenze nach Olpe bis zum Hühnerkamp (2. Verpflegungsstation auf 460 m nach 1:15 Std / 12,3 km / 4 Minuten Pause) – auf Waldwegen über den Knippen bis zum Löffelberg (3. Verpflegungsstation nach 1:30 Std / 14,8 km / 3 Minuten Pause) und später in Richtung Brücke über die A45 – vorbei am Flugplatz Hünsborn und in der Nähe vom Holzklauer Schlag zurück ins Siegerland – sehr steiler Anstieg bis zur 466 m hohen Bühler Höhe / Ischeroth (4. Verpflegungsstation nach 1:50 Std / 18 km / 5 Minuten Pause) – vorbei am Wasserhochbehälter und steil bergab zur Wilhelmshöhe / Krumme Birke – bei ROT über die Fußgängerampel (keine Zeit auf grün zu warten) – übers Gewerbegebiet Alte Eisenstraße – bis zum Ziel: Auf dem Sauren / 9:28 Uhr / 16,3°C.

Die Streckenlänge betrug insgesamt 21,6 km mit ±350 Höhenmetern (350 m rauf, 350 m runter). Es wurde eine Bruttozeit von 2 Stunden und 25 Minuten gestoppt, wobei 16 Minuten als Pausenzeiten an den Verpflegungsstationen verbracht wurden.

Gott sei Dank, alle kamen trotz der Anstrengungen unverletzt und gefüllt mit den faszinierenden Eindrücken aus der herrlichen Natur ins Ziel. Dort wurden sowohl Läufer, als auch Radfahrer von einer deftigen Zielverpflegung und anschließender After-Run-Party auf Paddes Terrasse verwöhnt.

Padde hatte bei der Ausschreibung des Trail-Runs nicht zu viel versprochen: Ein spannendes unvergessliches Lauferlebnis der besonderen Art und Natur pur! Vielen Dank an Matthias für die Organisation und an das Verpflegungsteam fürs Radeln. Aus der Begeisterung über diesen Lauf, mit jede Menge Spaß wird ganz gewiss eine Faszination wachsen, die vielleicht zur jährlichen Tradition werden wird.

Nodda, Friedhelm